
Black Lava - Schwarzes Salz aus Hawaii
Das schwarze Salz hat für Hawaiianer seit Jahrhunderten eine besondere Bedeutung: Es gilt als wichtiges Mittel, um eine innere Balance und eine Verbundenheit mit der Natur zu erreichen. Einerseits benutzen die Menschen auf den Pazifik-Inseln das schwarze Salz, um ihre Nahrung zu würzen und Fleisch oder Fisch zu konservieren. Andererseits setzen sie es für besondere Rituale zur Reinigung des Geistes ein.
Seiteninhalt
Infobox
Schwarzes Hawaii Salz | ||
---|---|---|
Bezeichnungen: | Hawaiian Black Lava Sea Salt, Schwarzes Hawaii Salz, Vulkansalz, Lavasalz, Black Pearl, Black Lava | |
Herkunft: | Hawaii (Molokai) | |
Herstellung: | veredeltes Meersalz mit Aktiv-Kohle | |
Geschmack: | mild | |
Verwendung: | gegrilltes, gebratenes, Meeresfrüchte, Suppen |
Werbung
Herstellung
Die Hawaii-Insel Molokai ist heute Mittelpunkt der Salzgewinnung. In einem modernen Verfahren wird der Mineralstoff an der Küste aus dem Meer gefiltert und in einem besonderen geschlossenen System verarbeitet. Wie beim Gewinnen von Meersalz entsteht eine sogenannte Sole. Dabei handelt es sich um eine Wasserlösung mit einem enorm hohen Salzgehalt. Das Meerwasser verdunstet unter der pazifischen Sonne und es bilden sich Salzkristalle, die sich an der Oberfläche absetzen und als Fleur de Sel bezeichnet werden. Sie können entweder hier oder am Boden des Wasserbeckens geerntet werden. Nur ein kleiner Teil davon wird nun als Meersalz verkauft, während der Großteil veredelt und weiterverarbeitet wird.
Um schwarzes Hawaii-Salz zu erhalten, das im Englischen als Hawaiian Black Lava Sea Salt bezeichnet wird, versetzt der Salzproduzent das gewonnene weiße Meersalz mit hochreiner Aktivkohle. Diese gewinnt er aus zerriebenen Kokosnussschalen. Die antioxidant wirkende Aktivkohle fördert die Verdauung und sorgt gleichzeitig für die intensive Farbgebung des schwarzen Salzes. Zusätzlich kann die Mischung durch das Gewürz Kurkuma sowie ein Pulver der auf Hawaii heimischen Taropflanze ergänzt werden. Das Taropulver und die Kurkuma geben dem Salz einen dezent nussig-rauchigen Geschmack. Schwarze Salze, die im europäischen Handel erhältlich sind, bestehen laut Herstellerangaben jedoch meist nur aus Meersalz und Aktivkohle und besitzen keine weiteren Zusatzstoffe. Schwarzes Hawaii-Salz heißt im Handel auch Vulkansalz, Black Lava, Black Pearl oder Lavasalz.
Verwendung in der Küche
Mit schwarzem Hawaii-Salz lassen sich genau wie mit Meersalz alle möglichen Speisen würzen. Fleisch und Fisch können damit genauso zubereitet werden wie Tofu, Gemüse, Suppen, Bratkartoffeln und Grillgut. Wer möchte, kann frisches Brot mit Olivenöl bestreichen und mit dem Salz bestreuen. (Hobby-)Köchen bieten sich viele kreative und köstliche Möglichkeiten. Neben dem verbesserten Geschmack erzielt schwarzes Hawaii-Salz beim Servieren auch eine dekorative Wirkung. Die groben Körner sehen auf warmen und kalten Gerichten äußerst attraktiv aus.
Damit das Salz seinen Geschmack optimal entfalten kann, sollten die Speisen erst am Ende der Zubereitung damit gewürzt werden. Alternativ kann es beispielsweise in einer kleinen Schale auf dem Tisch platziert werden, so dass jeder Gast das besondere Salz selbst auf sein Essen geben kann.
Allerdings sollte das schwarze Hawaii-Salz nie in einen Streuer oder eine Mühle gefüllt werden, da es noch leicht feucht ist. Hier würde es vermutlich austrocknen und damit einen Teil seines Geschmackes verlieren, weil die meisten Salzmühlen nicht luftdicht abschließen. Die Feuchtigkeit kann zudem das Mahlwerk angreifen.
Wundern Sie sich nicht: Die Aktivkohle hinterlässt beim Essen leicht schwarze Farbreste auf Geschirr und Besteck. Diese können Sie hinterher problemlos abwaschen.
Das schwarze Hawaii-Salz wird hierzulande im Einzelhandel meist mit grober Körnung verkauft. Die einzelnen Körner haben einen Durchmesser von einem bis zwei Millimetern.
Andere Hawaii-Salze
Neben dem schwarzen Salz werden auf Hawaii noch viele weitere Salzsorten produziert, die mittlerweile auch in Europa erhältlich sind. Sie werden mit unterschiedlichen Stoffen wie Tonerde, Bambus oder Kohle angereichert, die in der Natur auf Hawaii vorkommen.
Durch die verschiedenen Zusatzstoffe sowie weitere Verfahren wie das Räuchern unterscheiden sich die einzelnen Hawaii-Salze in ihrer Farbe und ihrem Geschmack. Daher kommen sie in unterschiedlichen Bereichen der Küche zum Einsatz. Die exquisiten Aromen machen die Hawaii-Salze zu beliebten Zutaten internationaler Sterneköche. Hier erhalten Sie Informationen zu einigen wichtigen Sorten, die Sie auch hierzulande erwerben können.
Rotes Hawaii Salz
Rotes Alaea Hawaii Salz, auch Red Hawaiian Alaea Salt oder Red Gold Sea Salt genannt, zeichnet sich durch seine intensive Rotfärbung aus. Sie wird von vulkanischer Tonerde erzeugt, die die Hawaiianer Alaea nennen. Da sie besonders rar ist, gilt Alaea bei den Ureinwohnern Hawaiis als heilig.
Grünes Hawaii Bambus Salz
Besonders exotisch wirkt auch grünes Hawaii-Salz, das sogenannte Hawaiian Bamboo Jade Sea Salt. Dafür wird Meersalz mit einem biologischen Extrakt aus Bambusblättern versetzt. Diese grün strahlende Mischung, die sich durch einen milden Geschmack auszeichnet, enthält viele Mineralien und Spurenelemente. Einige Händler führen grünes Hawaii-Salz auch unter den Namen Bambus-Salz, grünes Pacific Salz oder Bamboo Jade Salz.
Werbung

4 Hawaii-Salze im Set: Schwarzes Salz (200g), Rotes Salz (200g), Grünes Salz Jade Bamboo (200g), Rauchsalz (200g)

bei Amazon kaufen*
Pink Diamond Hawaii Salz
Das Pink Hawaii Salz, auch bekannt als Hawaiian Pink Diamond Sea Salt, fällt sofort durch seine attraktive rosafarbene Gestalt auf. Die Farbe wird wie beim roten Hawaii-Salz von der Tonerde Alaea erzeugt, jedoch ist dieser Sorte weniger davon beigemischt. Das Pink-Salz enthält anders als das rote Salz einen kleinen Anteil an weißer Tonerde. Dank des milden Aromas können viele verschiedene Speisen mit dem Pink Hawaii Salz sparsam gewürzt werden.
Geräuchertes Alder&Hickory Hawaii Salz
Alder und Hickory geräuchertes Hawaii Salz ist ein spezielles Rauchsalz, das auch den Namen Hawaiian Alder&Hickory Smocked Sea Salt trägt. Es erinnert an dänisches Rauchsalz, weil es eine vergleichbare Konsistenz und ein ähnliches Aroma aufweist. Um die dunkelbraune Färbung und den rauchigen Geschmack zu erzeugen, wird naturbelassenes Meersalz sanft über Hickory- und Erlenholzspänen geräuchert.